Die Handlungshilfe "Digitale Transformation in Pflegeeinrichtungen" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt Tipps und Handlungsempfehlungen, wie stationäre, ambulante und teilstationäre Pflegeeinrichtungen die digitale Transformation professionell gestalten und umsetzen können. Das gab das Pflege-Netzwerk Deutschland in einer Pressemitteilung am Donnerstag voriger Woche bekannt.
Entstanden sei die Handlungshilfe als Ergebnis des vom BMAS geförderten Projekts "DiCo – Digital Companion für intelligente Beratung und interaktive Erfahrung in der Pflege". Der Digital Companion, ein digitaler Assistent, begleite Pflegeeinrichtungen in ihrem digitalen Transformationsprozess.
Auch ohne digitalen Assistenten unterstütze die Handlungshilfe im Transformationsprozess. Pflegeeinrichtungen würden für die Transformation laut Pressemitteilung systematisch vier Phasen durchlaufen, die aufeinander aufbauten:
- "Sensibilisierung und Orientierung"
- "Analyse und Planung"
- "Erprobung und Einführung eines Produkts"
- "Auswertung und Weiterentwicklung"
Den Abschluss der Handlungshilfe bildeten Erfahrungswerte aus der Praxis.