Die Mitgliederbefragung im Rahmen der Evaluation der Pflegekammer Niedersachsen wurde am Montagabend vorläufig gestoppt. Aktuell werde von dem beauftragten Unternehmen Kienbaum und seinem technischen Dienstleister geprüft, ob sich Dritte Zugriff zur Befragung unter den Kammermitgliedern verschafft haben könnten. Dies geht aus einer Mitteilung der Kammer hervor.
Kammer fordert "lückenlose Aufklärung"
Kammerpräsidentin Nadya Klarmann kommentierte die mögliche Manipulation der Befragung wie folgt: "Wir sind über die vorübergehende Unterbrechung der Umfrage genauso überrascht wie unsere Mitglieder. Sollte wie behauptet ein Datenleck vorliegen, fordern wir eine lückenlose Aufklärung und eine Rückmeldung an die Betroffenen. Es ist wichtig, dass die Antworten der Befragung nicht durch Dritte manipuliert werden können. Wir erwarten, dass die Daten unserer Mitglieder von den beteiligten Institutionen datenschutzkonform verarbeitet werden. Wir begrüßen, dass das Unternehmen Kienbaum und der technische Dienstleister aktuell daran arbeiten, aufzuklären, ob es ein Datenleck oder gar Manipulationsversuche gegeben hat, welche die bisherigen Ergebnisse der Befragung beeinflusst haben könnten.“