• News
Digitalisierung

Charité setzt auf Dienstplan-App

Pflegende der Universitätsmedizin testen digitale Projekte zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen.

Die neurologische und neurochirurgische Intensivstation der Charité – Universitätsmedizin Berlin hat vor drei Jahren mit der Pilotierung einer Dienstplan-App begonnen. Das Fazit der Beteiligten fällt positiv aus: Für Planungsverantwortliche, wie das pflegerische Leitungsteam, ermögliche die App eine hohe Übersichtlichkeit und Transparenz. Für die rund 90 Mitarbeitenden der Station bewirke diese Form der Mitbestimmung eine wertschätzende Unternehmenskultur und eine Steigerung der Work-Life-Balance, schreibt die Charité am Montag auf ihrem LinkedIn-Kanal. Das Ziel einer transparenten und flexiblen Planung sowie eine Steigerung der Arbeitszufriedenheit scheine erreicht.

Mehr Mitbestimmung für Pflegekräfte

In der Dienstplan-App könnten die Pflegenden zum Beispiel Dienstplanwünsche und Urlaub bis sechs Wochen vor Monatsbeginn eintragen. Auch der Wunsch nach einzelnen Schichten ist nach Charité-Angaben möglich. Mitarbeitende erhielten über die App eine direkte Rückmeldung ihrer Wunschplanung. Den eigenen, gesicherten Dienstplan könnten die Pflegenden über die App jederzeit von ihrem Smartphone einsehen. Auch alle Urlaubs-, Frei- und Fortbildungstage des Kalenderjahres seien hinterlegt. Ansprechpersonen des Arbeitszeitmanagements der Charité unterstützten im Fall von Problemen.

Unter dem Namen "Station der Zukunft" testen Pflegende der Charité digitale Projekte zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Steigerung der Versorgungsqualität.

Ressourcen-App als Folgeprojekt

Ein Folgeprojekt steht laut Unimedizin bereits in den Startlöchern – eine Pilotierung zur sogenannten Ressourcen-App. In dieser App soll die Verfügbarkeit von Mitarbeitenden für die Planungsverantwortlichen einsehbar sein. So werde bei Krankmeldungen in der Dienstplan-App angezeigt, welche Mitarbeitende kurzfristig bereit seien, den Dienst zu übernehmen. Diese würden digital angefragt, bis eine Person den Dienst bestätige. Angerufen werde dann niemand mehr, betont die Charité. Ein großer Stressfaktor für Pflegende entfalle damit. Pflegende könnten ihre Freizeit als solche wahrnehmen und müssten nicht auf Abruf erreichbar sein.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png