• News
Fachkräftemangel

Bürokratische Hürden für Ausländer abbauen

Deutschland braucht dringend mehr Fachkräfte in der Pflege- und Gesundheitsbranche. Ohne Bewerber aus dem Ausland wird es nicht reichen. Bürokratischer Ballast muss weg.

Nordrhein-Westfalen will ausländischen Bewerbern den Zugang zu einer Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen erleichtern. Vor allem geeignete Personen aus den Ländern Algerien, Indien, Iran, Marokko, Tunesien, Türkei und aus der Ukraine sollen davon profitieren. Dank einer entsprechenden Allgemeinverfügung können sie nun die Gleichwertigkeit ihres Schulabschlusses mit einem Abschluss der Sekundarstufe I grundsätzlich ohne Einzelfallprüfung nachweisen, wie die Landesregierung in Düsseldorf ankündigte. Auch für Bewerber aus anderen Ländern können Schulen der Pflege- und Gesundheitsfachberufe ab sofort eine Vorabanerkennung von Schulabschlüssen der Sekundarstufe I beantragen. 

Weniger Bürokratie soll ausländische Fachkräfte locken

Bislang war der oft langwierige Nachweis einer zehnjährigen Schulausbildung und ausreichender Deutschkenntnisse ein Hemmschuh für den dringend notwendigen Zuzug ausländischer Nachwuchskräfte. "Der demografische Wandel sowie der Arbeits- und Fachkräftemangel in den Pflege- und Gesundheitsfachberufen erfordern hier neue Handlungsansätze und weniger Bürokratie", unterstrich Arbeits- und Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) in einer Mitteilung. 

Schulministerin Dorothee Feller (CDU) ergänzte: "Im Wettbewerb um die Fachkräfte von heute und morgen können wir nicht an den Verfahren von gestern festhalten." Stattdessen müsse aktiv um sie geworben und ihnen der Berufseinstieg so leicht wie möglich gemacht werden. 

Quelle: dpa

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.