KOPA ist eine neue gemeinsame Informations- und Kommunikationsplattform für die generalistische Pflegeausbildung der Bundesländer Berlin und Brandenburg. Die Abkürzung steht für "Kooperationen in der Pflegeausbildung Berlin-Brandenburg". Am Montag ist die Plattform an den Start gegangen.
Musterverträge, Checklisten, Lernvideos
Ihr Ziel: reibungslose Ausbildungsabläufe unterstützen sowie die Vorteile von Kooperationen und Ausbildungsverbünden vereinfachen.
Die Plattform bietet Pflegeschulen und ausbildenden Praxiseinrichtungen der beiden Länder Zugang zu vielfältigen Informationsangeboten – Musterverträge, Checklisten oder Lernvideos über konkrete Arbeitshilfen. Geschützte virtuelle Räume lassen sich für Videokonferenzen und Online-Unterricht nutzen. Auch Ausbildungsverbünde können initiiert werden.
Multimediale Arbeitshilfe für die Generalistik
Die Inhalte sollen kontinuierlich erweitert werden, sodass eine multimediale Arbeitshilfe für die generalistische Pflegeausbildung entsteht.
Entwickelt wurde die Plattform im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts KOPA. Dabei handelt es sich um eine Initiative der Senatsverwaltung für Gesundheit in Berlin und des brandenburgischen Gesundheitsministeriums. Getragen wird sie vom bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg.