• News
Tarifliche Bezahlung in der Altenpflege

Bis zu 30 % mehr Gehalt für Pflegende

Je nach Bundesland und Einrichtung steigt zum 1. September für viele Pflegende in der Altenpflege das Gehalt zwischen 10 und 30 %.

Seit diesen Donnerstag greift die Verpflichtung für Pflegeheime und ambulante Pflegedienste, ihre Mitarbeitenden in der Pflege nach Tarif zu bezahlen. Das sei ein wesentlicher Grund, warum sich die Gehälter in der Altenpflege um bis zu 30 % erhöhten, teilte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit.

Deutliche Lohnentwicklung in der Altenpflege

Nach dem BMG vorliegenden Einschätzungen privater Einrichtungsträger beliefen sich die Steigerungen je nach Bundesland und Einrichtung auf 10 – 30 %.

Der zuständige Minister Karl Lauterbach (SPD) äußerte sich zufrieden:

"Die Tariftreueregelung wirkt. Die Löhne der Pflegekräfte in den Heimen steigen erheblich und das ist gewollt. Endlich wird ihre wichtige Arbeit besser entlohnt. Das ist ein später Dank für alle aktiven Pflegekräfte und ein gutes Zeichen an alle, die diesen wichtigen und erfüllenden Beruf ergreifen wollen. Die Gesellschaft muss diese Leistung besser honorieren."

Bereits in den vergangenen Jahren seien die Löhne in der Altenpflege deutlich gestiegen, führt das BMG auf seiner Webseite aus: Von 2017 bis 2021 habe der Lohnzuwachs insgesamt 20,8 % betragen. Damit habe die Lohnentwicklung in der Altenpflege die durchschnittliche Lohnentwicklung aller Branchen mit einem Gesamtanstieg von 9,6 % übertroffen, die der Gesundheits- und Krankenpflege mit 13,6 %.

Gehaltsunterschiede in der Pflege angleichen

In der Altenpflege hätten die Löhne für Fachpersonal seit 2020 erstmals das Durchschnittsniveau überschritten.

Trotz des Lohnanstiegs in der Altenpflege erhielten Beschäftigte dort aber immer noch rd. 700 Euro im Monat weniger als ihre Kolleginnen und Kollegen in der Gesundheits- und Krankenpflege.

Die Tariftreueregelung sei ein erster Schritt, um die Gehaltsunterschiede in der Pflege sukzessive anzugleichen.

Streitthema Refinanzierung

Streitthema ist jedoch von Beginn an die Refinanzierung der erhöhten Lohnkosten. Eigentlich sind die Pflegekassen gesetzlich verpflichtet, die Mehrausgaben über entsprechende Verhandlungen zur Vergütung der Pflegeleistungen zu refinanzieren. Allerdings scheint das bundesweit nicht ohne Reibungen vonstattenzugehen.

Bei der Umsetzung hätten "einige Kostenträger nach Kräften gebremst", kritisierte der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste am Donnerstag erneut.

Immerhin: Überwiegend sei die Selbstverwaltung in schwierigen Verhandlungen zumindest zu Übergangsregelungen bis Jahresende gekommen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png