• News
Personalgewinnung

Berufsorientierung fördern – Nachwuchskräfte gewinnen

FSJlerin Julia Katharina Narozny mit der Pflegedirektorin des Klinikums Oldenburg, Sabine Brase (v. li.)

Das Freiwilligen Sozialen Jahr bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine gute Gelegenheit zur beruflichen Orientierung. Das Klinikum Oldenburg bietet über 30 FSJ-Stellen an. Normalerweise bleiben FSJlerinnen und FSJler über ihre gesamte Einsatzzeit auf einer Station oder tauschen nach sechs Monaten untereinander, um einen weiteren Bereich kennenzulernen. Auch kurze Hospitationen wurden bislang auf Anfrage realisiert. 

Rotationskonzept für FSJlerinnen und FSJler in der Pflege

Doch unterstützt das herkömmliche Konzept eines FSJ wirklich die Berufsorientierung junger Menschen, die noch keinerlei Idee haben, welchen Beruf sie zukünftig ausüben wollen? Und eignet es sich, um Nachwuchskräfte zu gewinnen? Diese Fragen hat sich die Pflegedirektion in den vergangenen Wochen und Monaten gestellt – und unter Federführung der FSJlerin Julia Katharina Narozny ein Rotationskonzept für FSJlerinnen und FSJler entwickelt. 

Rotation ist ein etabliertes Instrument im Pflegemanagement, das bisher jedoch noch keine Anwendung im FSJ findet. Unter dem Motto "FSJ 2.0 – durch vielfältige Erfahrung zur Berufsentscheidung" hat das Klinikum Oldenburg die FSJ-Rotation implementiert, damit die jungen Menschen einen Einblick in möglichst viele Abteilungen des Klinikums erhalten können. Das Rotationsjahr gliedert sich in eine Einarbeitungsphase von vier bis sechs Monaten und eine sich anschließende Hospitationsphase.

Hospitation auf mehreren Stationen möglich

Die Hospitationsphase wird vor Ablauf der Einarbeitungsphase von der FSJlerin bzw. dem FSJler vorbereitet und in eine Jahresübersicht überführt. Die Mindestzeiträume der Hospitationen wurden mit mindestens vier und bis maximal acht Wochen pro Hospitationsstation festgelegt. Somit können in zwölf Monaten tiefergreifende Einblicke in bis zu fünf Bereichen ermöglicht werden. Ziel ist, die persönlichen Präferenzen zu erkunden und eigene berufliche Perspektive zu entwickeln. Die FSJlerinnen und FSJler erhalten eine individualisierte Onboarding-Mappe, die persönliche Reflexion innerhalb des Rotationsjahres fördert. Dadurch werden sie beispielsweise auf ein Studium oder auf eine duale Ausbildung vorbereitet.

Für Julia Katharina Narozny steht nach ihrem FSJ fest, dass sie den Beruf der Hebamme erlernen möchte.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png