• News
Memorandum

Akademische Pflegeausbildung in Gefahr

Mehrere Pflegeverbände haben die künftige Regierung aufgefordert, die hochschulische Entwicklung der Pflegefachberufe vor dem Scheitern zu bewahren.

Mehrere Pflegeverbände haben in einem gemeinsamen Schreiben an die künftige Ampelkoalition darauf gedrängt, die hochschulische Entwicklung der Pflegefachberufe vor dem Scheitern zu bewahren. Nötig seien dazu:

  1. Sicherung einer Vergütung der Studierenden
  2. Finanzierung der Praxisanleitung in den Praxiseinrichtungen
  3. Auflegen von Förderprogrammen zum Auf- und Ausbau primärqualifizierender Pflegestudiengänge
  4. Auflegen von Förderprogrammen zur Gewinnung Hochschullehrender in den Pflegestudiengängen

 

Deutscher Pflegerat (DPR), Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft, Bundesdekanekonferenz Pflegewissenschaft, Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe sowie die Pflegekammer Rheinland-Pfalz machen sich in dem am Freitag veröffentlichten Memorandum für eine höhere Attraktivität der akademischen Pflegeausbildung stark.

Denn aktuell seien die Pflegestudiengänge laut einer Umfrage gerade einmal zur Hälfte (52,6 %) ausgelastet. Gleichzeitig breche etwa jede bzw. jeder fünfte (19,9 %) Studierende das Pflegestudium innerhalb der ersten Semester wieder ab.

Erhebliche Belastung während des Studiums

Die geringe Nachfrage und v. a. die hohe Abbruchquote ließen sich auf die erhebliche Belastung der Studierenden innerhalb des Studiums zurückführen.

DPR-Präsidentin Christine Vogler mahnte:

"Wir brauchen dringend eine angemessene Vergütung für Pflegestudierende, sonst steht die so wichtige Akademisierung der Pflege bald vor dem Aus."

Im Gegensatz zur beruflichen Ausbildung erhielten Studierende keine Vergütung ihrer Aufwendungen, auch nicht in ihrem ca. eineinhalbjährigen Praxiseinsatz. Hier gelte es gegenzusteuern. Vogler hält eine Vergütung sinnvoll in gleicher Höhe wie sie Auszubildende zur Pflegefachperson und Studierende eines Hebammenstudiums erhalten.

"Es müssen sofort Maßnahmen eingeleitet werden, um die desolate Situation der Pflegestudierenden zu verändern."

Anderenfalls scheiterten die Akademisierung des gesellschaftlich bedeutsamen Pflegeberufs und damit die qualitative Weiterentwicklung der Versorgung pflegebedürftiger Menschen.

In den vergangenen Freitag publik gewordenen Ausführungen der Arbeitsgruppe "Gesundheit und Pflege" der voraussichtlich neuen Ampelkoalition geht u. a. hervor, dass Pflegefachpersonen in Ausbildung oder Studium, die bisher keine Ausbildungsvergütung erhalten haben, eine bekommen sollen – in welcher Höhe ist allerdings noch unklar.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png