• News
Pilotprojekt

4-Tage-Woche im OP am Klinikum Fürth

Die Umsetzung des Arbeitszeitmodells im OP ist nach Angaben des Klinikums bundesweit ein Novum.

Nachdem jüngst immer mehr Kliniken auf einzelnen Stationen für ihr Pflegepersonal eine 4-Tage-Woche eingeführt haben, zieht jetzt auch das Klinikum Fürth nach. Novum hier: Erstmals in Deutschland wird das Arbeitszeitmodell im OP erprobt. Ab November beginne die sechsmonatige Testphase, teilte das Klinikum vergangenen Freitag mit.

Start ab November

Im OP komme es vor allem werktags in der Kernarbeitszeit von 7.30 Uhr bis 15 Uhr aufgrund geplanter Operationen, ungeplant längerer OP-Zeiten, zusätzlicher Notfälle oder dringlicher Eingriffe zu einer "extrem hohen Arbeitsbelastung", die mit Überstunden für die Mitarbeitenden verbunden sei, erläuterte das Klinikum.

Mit den im Rahmen des neuen Arbeitszeitmodells geplant längeren Arbeitszeiten an vier Tagen könnten Belastungsspitzen und damit auch Überstunden reduziert werden. Damit führe die 4-Tage-Woche zu einer "deutlich besseren Work-Life-Balance", sind die OP-Verantwortlichen überzeugt.

Sechs Tage in zwei Wochen frei

Seien vorher elf Dienste in 14 Tagen zu besetzen gewesen, würden dies künftig nur noch acht bis neun Dienste in 14 Tagen sein. Anstatt drei freien Tagen in zwei Wochen bringe das den Mitarbeitenden im OP nun sechs freie Tage in zwei Wochen.

Das neue Konzept sorge zudem für weniger Personalwechsel sowie -übergaben und führen damit zu einer besseren Versorgungsqualität. Die Mitarbeitenden im OP hätten die Wahl, ob sie die 4-Tage-Woche ausprobieren oder bei der klassischen 5-Tage-Woche bleiben wollten.

Entwickelt worden ist das neue Arbeitszeitmodell nach Klinikums-Angaben unter Berücksichtigung der arbeitsrechtlichen Vorgaben von im OP tätigen Pflegekräften zusammen mit dem Personalrat und den zuständigen Führungskräften.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png