Neue Ausbildungsportale in Bayern und Brandenburg sollen Ausbildungsträger und Ausbildungsinteressierte den Start in die neue Pflegeausbildung, die ab 2020 gilt, erleichtern.
Wer sich in Bayern für die generalistische Pflegeausbildung interessiert – die dort erst zum 1. April 2020 startet – erhält entsprechende Informationen auf gleich 3 Onlineplattformen. Neben Allgemeinem zur Pflegeausbildung steht fachliches Wissen rund um die Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes bereit. U.a. gibt es eine Zusammenfassung der häufigsten Fragen sowie Aktuelles und Listen zu möglichen praktischen Einsatzorten in beispielsweise der Pädiatrie oder Psychiatrie. Diese Informationen sollen kontinuierlich aktualisiert werden.
Außerdem können von den Seiten Musterkooperationsverträge heruntergeladen und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden.
Auf der E-Government-Plattform "BayernPortal" des Freistaats gibt es eine Datenbank, auf der die Kontaktdaten aller Träger der praktischen Ausbildung sowie der Pflegeschulen abgerufen werden können.
Ziel sei es, dass die Akteure unkompliziert und schnell passende Partner für ihre Auszubildenden finden, Kontakt aufnehmen und Verträge schließen können, heißt es aus dem bayerischen Gesundheitsministerium.
Auch in Brandenburg bündelt ein neues Onlineportal Informationen für Ausbildungsträger und Auszubildende. Ihnen bietet die Plattform die Möglichkeit, sich zu präsentieren und über spezielle Suchfunktionen zu koordinieren.
Einrichtungen, Pflegedienste und Pflegeschulen erhielten so sein Tool, das die Gestaltung der Ausbildung übersichtlicher mache und die Suche nach passenden Kooperationspartnern erleichtere.
Der Wechsel hin zu neuen Pflegeausbildung sei ein Kraftakt für Träger und Einrichtungen. Das Ausbildungsportal solle helfen, diesen Wechsel so leicht wie möglich zu gestalten. Eines der wichtigsten Ziele sei die Sicherstellung der Praxiseinsätze an den Lernorten, heißt es aus dem brandenburgischen Gesundheitsministerium.
Potenziellen Auszubildenden soll die Plattform alle wichtigen Informationen zu Ausbildung und Ausbildungsplätzen liefern.