• News
Neue Pflegeausbildung

Wahlrecht könnte weniger Ausbildungsplätze zur Folge haben

Der BLGS weist auf weitere Mängel in der konkreten praktischen Umsetzung der neuen Pflegeausbildung hin.

An Pflegeschulen und -einrichtungen laufen derzeit die Bewerbungsverfahren für die neue Pflegeausbildung an und damit auch die konkreten Planungen für das mögliche Angebot an Vertiefungseinsätzen. Genau dabei gibt es nach Angaben des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS) einen Knackpunkt: Weil viele Schulen keine spezialisierte Ausbildung anbieten könnten und wollten, hätten Träger der praktischen Ausbildung Probleme, ihren Auszubildenden einen entsprechenden Schulplatz zusichern zu können, falls diese nach zwei Jahren ihr Wahlrecht zwischen Langzeit- und Kinderkrankenpflege ausüben möchten.

Manche Träger diskutierten deshalb derzeit, Ausbildungsinteressierten keine Vertiefungseinsätze in der Langzeitpflege mehr anzubieten, obwohl dies von beiden Seiten dringend gewünscht und geboten wäre. Denn so ließen sich die Probleme und gegebenenfalls damit einhergehende Haftungsansprüche vermeiden.

"Absurde Sonderregelungen" sorgen für "gravierende Probleme"

Umgekehrt wollten andere Ausbildungsträger ihre pädiatrischen Stationen ausschließlich für Vertiefungseinsätze im Rahmen von Kinderkrankenpflegeabschlüssen reservieren. Damit könnten insgesamt Ausbildungsplätze verloren gehen, befürchtet der BLGS, weil dann die Kapazitäten für die vorgeschriebenen Pflichteinsätze überproportional sänken.

"Gerade durch die hartnäckige Verweigerung einer konsequent generalistischen Ausbildung und die Einführung teils absurder Sonderregelungen hat der Gesetzgeber den Ausbildungsverantwortlichen vermeidbare gravierende Probleme aufgebürdet", kritisiert BLGS-Bundesvorsitzender Carsten Drude.

Damit weist der BLGS bereits zum dritten Mal auf Mängel in der konkreten praktischen Umsetzung der neuen Pflegeausbildung hin.

Hintergrund:

Ab 2020 können Pflegeauszubildende für ihre praktische Ausbildung unter anderem eine Vertiefung in der Langzeitpflege und der Kinderkrankenpflege wählen. Der Vertiefungseinsatz wird vor Ausbildungsbeginn mit dem Träger der praktischen Ausbildung vereinbart. Damit ist ein Wahlrecht verknüpft, nach dem diese Auszubildenden gegen Ende des zweiten Ausbildungsjahres den regulären generalistischen Ausbildungsweg verlassen und sich für einen spezialisierten Abschluss in der Alten- bzw. Kinderkrankenpflege entscheiden können. Der Träger der praktischen Ausbildung muss sicherstellen, dass die gewählte Ausbildung auch erfolgen kann.

Allerdings verfügen die Pflegeschulen nach BLGS-Ansicht weder über die personelle noch über die finanzielle und sächliche Ausstattung, um solche speziellen Ausbildungsgänge zusätzlich und auf Zuruf durchführen zu können. Zudem lehne ein Großteil der Schulen die beiden Sonderausbildungen aus fachlichen und pädagogischen Gründen ab.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png