Mit einem "Pakt für die Pflege" wollen die künftigen Verhandlungspartner von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg Pflegefachpersonen und die pflegerische Versorgung stärken. In den Ausbau von Pflegestützpunkten auf dem Land und die Förderung der Ausbildung von Pflegenden sollen demnach jährlich 30 Mio. Euro fließen. Das berichtete die Deutsche Presse Agentur am Donnerstag und berief sich dabei auf die aktuellen Verhandlungen der Koalitionspartner zur Finanzierung.
Außerdem sollen mit dem Pflegepakt "Pflege vor Ort" gefördert sowie Investitionen für Kurz- und Tagespflegeplätze intensiviert werden.
Bis Ende kommende Woche soll der Koalitionsvertrag stehen.
An den Bund geht die Forderung, die Pflegekosten künftig zu deckeln. Wie das gelingen könnte, hat in dieser Woche die Krankenkasse DAK-Gesundheit in einem eigenen Finanzkonzept vorgestellt.