• News
Projekt zum Wohnen im Alter

Intelligentes Wohnumfeld soll ambulantes Pflegesetting verbessern

Die Technische Hochschule Deggendorf will mit dem Forschungsprojekt "Dein Haus 4.0" ein intelligentes Wohnumfeld für hilfs- und pflegebedürftige Personen schaffen. Möglich werden soll das mit digitalen Assistenz-Techniken, die sich an die jeweiligen Bedürfnisse der Pflegebedürftigen anpassen und als individuell zugeschnittene Paketlösungen erhältlich sein sollen.

Ein interprofessionelles Projektteam aus Gerontologie, Pflegewissenschaft, Informatik und Technik erforscht derzeit die Bedarfe, erarbeitet Lösungen und testet diese anschließend an der Zielgruppe. An verschiedenen Standorten in Niederbayern entstehen Mustereinrichtungen für unterschiedliche Wohnformen, wie das eigene Haus, die eigene Wohnung oder ein Zimmer im Pflegeheim, die Interessierte besichtigen können.

Das Haus denkt mit

Das intelligente Wohnumfeld soll etwa mit Bewegungssensoren Stürze erkennen oder gar verhindern oder an Medikamenteneinnahmen erinnern. Auch technische Geräte, die sich nach der Benutzung selbst ausschalten oder Signale senden, wenn etwa Fenster oder Türen offen stehen, sollen den Alltag von unterstützungsbedürftigen Personen erleichtern.

Ein digitaler Überblick über die Gesundheitssituation pflegebedürftiger Personen soll pflegende Angehörige entlasten und informieren, sobald die zu pflegende Person Hilfe benötigt.

Eine bedarfsgerechte sowie auf die Wünsche und Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren angepasste Pflege sei oftmals aufgrund verschiedener Barrieren erschwert, begründet das Projektteam den Zweck des Vorhabens. Dazu gehörten bspw. die mangelnde Vereinbarkeit von Pflege und Berufstätigkeit der Angehörigen, nicht-seniorengerecht ausgestattete Räumlichkeiten oder auch der gravierende Mangel an Pflegefachpersonen.

Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert das bis 2023 laufende Projekt mit 4,5 Mio. Euro

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.