• News
Franz Wagner

Kranken- und Pflegeversicherung zusammenlegen

Franz Wagner

Der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, hat sich in einem Interview mit der Saarbrücker Zeitung von Donnerstag für eine Zusammenlegung von Pflege- und Krankenversicherung ausgesprochen. Er reagiert damit auf die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angestoßene „Grundsatzdebatte“ über andere Finanzierungsmodelle in der Pflegeversicherung, um weiter steigende Beiträge zu verhindern.

Der Pflegebeitrag könne längerfristig nur einen Teil der Finanzierung abdecken. „An zusätzlichen Steuermitteln, wie es sie schon für die Krankenversicherung gibt, wird kein Weg vorbeiführen“, sagte Wagner. Auch gelte es darüber nachzudenken, „ob die Trennung von Kranken- und Pflegeversicherung auf Dauer Sinn macht. Denn die meisten pflegebedürftigen Menschen sind auch krank, oft sogar chronisch krank. Und wer chronisch krank wird, ist deshalb häufig auch pflegebedürftig.“ Pflegebedürftigkeit und medizinisch-pflegerische Versorgung näherten sich weiter an, so Wagner.

Mit einer weiteren Leistungsausweitung bei der Pflegeversicherung sei auch die Finanzierungsfrage dringend zu klären. „Im Rahmen einer grundlegenden Finanzierungsreform muss auch über die Bürgerversicherung diskutiert werden. Im Kern geht es hier um die Frage, welches Problem schwerer wiegt: die sehr unterschiedliche Systematik zwischen gesetzlicher und privater Pflegeversicherung oder die Sicherung der Versorgung aller Pflegebedürftigen“, sagte Wagner. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.