• News
Neues Gütesiegel

Diese 7 Punkte zeichnen eine gute Pflegeausbildung aus

Mit Best Place To Learn® ist jetzt das erste Gütesiegel für die Pflegeausbildung offiziell an den Start gegangen. Das Audit soll Pflegeschulen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, ihre Ausbildungsangebote zu verbessern und unter Schulabgängern attraktiver zu werden.

"Mit der generalistischen Ausbildung, die ab 2020 die Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege verbindet, sind die Weichen für die Nachwuchssicherung in der Pflege neu gestellt worden. Doch diese Reform wird ihr Ziel verfehlen, wenn sich die Arbeitsbedingungen in der Pflege nicht nachhaltig verbessern und die Qualität der Pflegeausbildung nicht stimmt", sagte der Geschäftsführer der Zertifizierungsgesellschaft AUBI-plus, Dieter Sicking, über die Einführung des Ausbildungssiegels.

Bei der Zertifizierung würden bis zu 84 Qualitätskriterien der Ausbildung genauer unter die Lupe genommen. Das Gütesiegel erhalte dann jene Einrichtung, die eine definierte Mindestpunktzahl erreiche. Sowohl Lehrer/-innen und Praxisanleiter/-innen als auch Auszubildende werden um ihre Bewertung gebeten.

Eine gute Ausbildung in der Pflege zeichnet sich nach Best Place To Learn® durch folgende Kriterien aus:

  1. Professionelles Recruiting
    Wie attraktiv und authentisch präsentiert sich der Ausbildungsbetrieb auf dem Ausbildungsmarkt
  2. Integration der Auszubildenden
    Wie sieht die Willkommenskultur aus? Mit welchen Maßnahmen wird Auszubildenden der Einstieg in das Berufsleben erleichtert
  3. Konzeption und Lenkung der Ausbildung
    Wie ist die Ausbildung geplant? Wie gut sind Lehrer/-innen und Praxisanleiter/-innen qualifiziert? Welche Möglichkeiten der Weiterentwicklung gibt es für sie
  4. Schulisches Lernen
    Wie hochwertig ist die Qualität des schulischen Lernens
  5. Praktisches Lernen
    Wie gut greifen arbeits- und berufspädagogische Aufgaben ineinander? Ist ein kontinuierlicher Kompetenzzuwachs gesichert, sodass die Auszubildenden zunehmend selbstständig Aufgaben übernehmen
  6. Eignung und Verhalten der Praxisanleiter/-innen
    Wie gut sind Praxisanleiter/-innen fachlich und berufspädagogisch qualifiziert? Wie bewerten Auszubildende deren Eignung und Verhalte
  7. Ergebnisse der Ausbildung
    Wie sieht die Ergebnisqualität der Ausbildung aus? Sind die Auszubildenden zum selbstständigen und lebensbegleitenden beruflichen Lernen befähigt und ist ihr Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung geweckt?

>> So können interessierte Ausbildungsbetriebe teilnehmen

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png