Die Schweizer Ordensschwester Liliane Juchli hält Eigeninitiative und politische Beteiligung von Pflegenden für notwendig, um eine am Menschen orientierte Versorgung leisten zu können. "Junge Menschen wollen eine Pflege anbieten, die direkt beim Betroffenen stattfindet, in der Begegnung und Interaktion", sagte Juchli im Interview mit BibliomedPflege.
Pflegende wünschten sich Bedingungen, die eine bedarfsgerechte Pflege ermöglichen. Hierfür seien "dringend Bemühungen von Seiten der Gesellschaft und der Politik erforderlich", so Juchli. Doch Pflegende müssten sich auch selbst einbringen und politisch aktiv werden, zum Beispiel über die Mitwirkung in Verbänden. Juchli: "Nur gemeinsam sind Pflegende stark und können etwas bewirken."
SCHWESTER LILIANE JUCHLI IM EXKLUSIVEN INTERVIEW
Weitere Einzelheiten erfahren Sie im Video-Interview mit Schwester Liliane Juchli.
Außerdem können Sie schon jetzt online in der neuen Ausgabe von Die Schwester Der Pfleger das ausführliche Interview mit ihr lesen.
Juchli hat die Pflege im deutschsprachigen Raum geprägt wie kaum eine zweite Person. Ihr berühmtes Pflegelehrbuch, in Fachkreisen häufig schlicht "der Juchli" oder die "Juchli-Bibel" genannt, erschien erstmals vor 45 Jahren. Am 19. Oktober wird Juchli 85 Jahre alt.