Die bayerische Landesregierung möchte an der Hochschule Kempten ein Zentrum für digitale Pflege errichten. Dieses soll erforschen, wie Digitalisierung die Pflege in Privathaushalten und Pflegeeinrichtungen entlasten können. Hierfür sollen 6 Millionen Euro investiert und 24 Arbeitsplätze geschaffen werden. Das sagte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Das neue Zentrum solle auch der Frage nachgehen, ob Pflegende und pflegebedürftige Menschen Vorbehalte gegen den Einsatz von digitalen Technologien hätten. Es sollen Möglichkeiten erarbeitet werden, um deren Akzeptanz zu fördern - mit dem Ziel, dass die Digitalisierung Vorteile sowohl für die Pflegenden als auch Gepflegten biete.
Die Hochschule Kempten wird von der Landesregierung als besonders geeigneter Standort für das Zentrum erachtet, da die Versorgung von alten Menschen dort heute schon ein Forschungsschwerpunkt ist. So besteht etwa der Studiengang "Geriatrische Therapie, Rehabilitation und Pflege". Zudem existiert eine technologisch besonders ausgestattete Seniorenwohnung, in der Wissenschaftler der Hochschule digitale Lösungen erforschen.