Wird ein Patient nach einem Klinikaufenthalt nach Hause entlassen, braucht er gegebenenfalls weiterhin Unterstützung und muss gepflegt werden. Oft übernehmen das die Angehörigen, die jedoch selten auf diese neue Aufgabe vorbereitet sind. Professionell Pflegende können Angehörige im Rahmen des Entlassmanagements jetzt auf den neuen Online-Pflegekurs aus dem Bibliomed Verlag hinweisen, der die Grundlagen der häuslichen Pflege anschaulich und leicht verständlich vermittelt.
Vorteil der Online-Fortbildung: Er ist jederzeit im Internet verfügbar und kann bequem von zu Hause aus bearbeitet werden. "Wir haben bei den Inhalten sehr viel Wert darauf gelegt, dass die Informationen praxisnah und gleichzeitig leicht verständlich sind", sagt die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin Dita Schmidt, die das Projekt in der Umsetzung betreut hat. "Ein Online-Angebot hat außerdem den Vorteil, dass wir Videos, zum Beispiel aus der Kinästhetik, und interaktive Elemente wie Tests zur Ermittlung des Sturzrisikos einbinden konnten."
Der Pflegekurs besteht aus mehreren E-Learning-Einheiten, die in beliebiger Reihenfolge angeschaut und jederzeit unterbrochen werden können. Dabei werden alle Tätigkeiten der häuslichen Pflege abgedeckt: Bewegung unterstützen, den Körper pflegen, Essen und Trinken unterstützen, Folgeerkrankungen erkennen und vorbeugen, für sich selbst sorgen sowie Pflege organisieren.