Bis zum Jahr 2025 werden einer Studie zufolge in Deutschland 80.000 zusätzliche Fachkräfte in der Altenpflege und 30.000 zusätzliche Krankenpflegefachkräfte benötigt. Diese Stellen seien nötig, um den Status quo in der Pflege von 2016 zu gewährleisten, heißt es im Krankenhaus Rating Report 2018 des RWI Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung, wie die "Ärzte Zeitung" berichtet. Der Fachkräftemangel werde somit zur größten Herausforderung für die Gesundheitswirtschaft.
Zum tatsächlichen Bedarf an zusätzlichen Pflegekräften hat es bereits Einschätzungen geben, die von noch mehr Stellen ausgehen. So fehlen etwa nach Ansicht des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) "deutlich über 126.000 Stellen".