In Schleswig-Holstein haben Pflegende die Mitglieder für die erste Kammerversammlung gewählt. Von den rund 21.000 wahlberechtigten Pflegenden im Land, gaben knapp 20 Prozent ihre Stimme ab. "Das ist ein guter Wert, der deutlich macht, wie wichtig die Pflegeberufekammer für uns Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein ist", sagte Patricia Drube, Mitglied der Kammerversammlung. "Was die Pflegeberufekammer bewirken und bewegen wird und welche Akzeptanz sie bei den Pflegenden finden wird, hängt maßgeblich von uns ab. Wir haben das Mandat übertragen bekommen und können jetzt gestalten", sagte die Referentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Nordwest weiter.
Am 21. April soll nun die 40-köpfige Kammerversammlung ihre Arbeit aufnehmen und den Vorstand wählen. Damit hat Schleswig-Holstein als zweites Bundesland nach Rheinland-Pfalz eine eigene Pflegekammer.
In Niedersachsen können Pflegende vom 13. bis 28. Juni 2018 ihre Stimme für die künftigen Vertreter der Pflegeberufe abgeben.