Schwerhörigkeit ist eine Behinderung, die häufig unterschätzt wird, weil man sie nicht sieht. Im Pflegealltag besteht die Gefahr, dass sich eine Hörstörung wenig auf das Kommunikationsverhalten von Pflegenden auswirkt. Die Folge können fehlende oder fehlerhafte Informationen sein. Damit die Verständigung klappt, müssen Pflegende Gesprächsregeln beherzigen:
- Sätze klar und deutlich formulieren und nicht zu schnell sprechen.
- In normaler Lautstärke sprechen.
- Nicht ins Ohr flüstern oder rufen.
- Während des Sprechens Blickkontakt halten.
- Vor einer Untersuchung optische Signale vereinbaren, wenn hier kein Blickkontakt möglich ist.
- Nicht für den anderen antworten.
- Umgebungsgeräusche meiden, Untersuchungsgeräte während der Kommunikation wenn möglich abschalten.