• News

7 Tipps zur Kommunikation mit Schwerhörigen

Schwerhörigkeit ist eine Behinderung, die häufig unterschätzt wird, weil man sie nicht sieht. Im Pflegealltag besteht die Gefahr, dass sich eine Hörstörung wenig auf das Kommunikationsverhalten von Pflegenden auswirkt. Die Folge können fehlende oder fehlerhafte Informationen sein. Damit die Verständigung klappt, müssen Pflegende Gesprächsregeln beherzigen:

  1. Sätze klar und deutlich formulieren und nicht zu schnell sprechen.
  2. In normaler Lautstärke sprechen.
  3. Nicht ins Ohr flüstern oder rufen.
  4. Während des Sprechens Blickkontakt halten.
  5. Vor einer Untersuchung optische Signale vereinbaren, wenn hier kein Blickkontakt möglich ist.
  6. Nicht für den anderen antworten.
  7. Umgebungsgeräusche meiden, Untersuchungsgeräte während der Kommunikation wenn möglich abschalten.

Erfahren Sie, worauf es bei der Kommunikation mit schwerhörigen Patienten noch ankommt und warum ein Vollbart für diese Patientenklientel zum Problem werden kann.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.