Am kommenden Dienstag, 12. Mai, ist Internationaler Tag der Pflegenden. In diesem Jahr wird es ein ganz besonderes Datum sein, denn gleichzeitig wird der 200. Geburtstag von Florence Nightingale begangen, die als Pionierin der Krankenpflege gilt. Und das diesjährige Motto des 12. Mai – "Die Welt GESUND pflegen" – trifft auf eine weltweite Lage, in der alle Gesundheitssysteme dramatische Belastungsproben zu bewältigen haben.
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert daher "grundsätzliche und umfassende Reformen" für die Arbeit in Pflegeberufen.
"Die Krise hat auf dramatische Weise Werte und Prioritäten verändert, die Schwachstellen im deutschen Gesundheitswesen offengelegt. Und gleichzeitig klargestellt, welch immense Bedeutung die Pflegeberufe in diesem System tatsächlich haben. Eine schlichte Rückkehr zum früheren ,Normalzustand' wird es danach nicht mehr geben können", sagte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein am Donnerstag.
Wenn das Jahr der Pflegenden 2020 eines bestätigt habe, dann sei es die gemeinsame Forderung der Weltgesundheitsorganisation, des International Council of Nurses und des DBfK nach einem anderen Blick auf und spürbaren Investitionen in Pflege.
Für die Pflege in Deutschland müsse 2020 ein Wendejahr werden, forderte Bienstein. "Pflegefachpersonen sind tragende Säulen und wertvolle Ressource jedes Gesundheitssystems – ab 2020 wird in Deutschland neu zu klären sein, was sie uns wert sind."
Filmstream "Florence Nightingale – Ein Leben für den Nächsten"
Am Vorabend des Internationalen Tags der Pflegenden, kommenden Montag ab 20 Uhr, zeigt der DBfK in einem Stream den Film "Florence Nightingale – Ein Leben für den Nächsten".
Nightingale gilt als eine der elementaren Begründerinnen der modernen Pflegeberufe. Der Film über ihr Leben biete beruflich Pflegenden, Auszubildenden und Studierenden "einen etwas anderen Blick auf die eigenen beruflichen Wurzeln", so der DBfK.
Der kostenfreie Stream ist über die DBfK-Homepage am 11. Mai zwischen 20.00 und 23.59 Uhr zu erreichen.
Am Internationalen Tag der Pflegenden folgt dann ab 17.00 Uhr eine Filmdiskussion per Chat in einem Youtube-Livestream mit haupt- und ehrenamtlich aktiven beruflich Pflegenden des DBfK. Der Link dazu wird ebenfalls auf der DBfK-Homepage zu finden sein.