Die Johannesstift Diakonie hat einen Aufruf zum "Pflegewort des Jahres" gestartet. "Wir wollen damit den Alltag der Pflege, die wichtigsten Momente des Jahres, die allgemeine Stimmung, Wünsche, Ziele und Befindlichkeiten aufzeigen", schreibt die Stiftung auf ihrer Projektwebsite.
Ziel ist, mit dem „Wort der Pflege“ dem Pflegepersonal eine starke Stimme zu geben. Jede und jeder, auch außerhalb der Profession Pflege, kann mitmachen und Worte einreichen – "ob Dienstplan-Bingo, Betten-Tetris oder Wundversorgungsqualitätsüberprüfungsprotokoll", wie es in einer dazugehörigen Videobotschaft heißt. Wichtig ist lediglich, dass die Worte "ein Spiegel des Berufsalltags in der Pflege sind".
Vorschläge einreichen und abstimmen
Wer teilnehmen möchte, trägt bis zum 30. März 2025 auf www.pflegewort.de unter "Pflegewort einreichen" seinen Wortvorschlag mit kurzer Erklärung ein – auch mehrere Einreichungen pro Person sind möglich.
Eine Jury – bestehend aus Pflegenden und Führungskräften der Johannesstift Diakonie, Influencern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden – erstellt anschließend innerhalb einer Woche aus allen Vorschlägen eine Top-10-Liste. Zwischen dem 7. April und 4. Mai sind dann wieder alle Teilnehmenden aufgerufen, für einen Vorschlag zu stimmen – auch mehrfach.
Das Pflegewort des Jahres wird am 12. Mai, dem internationalen Tag der Pflege, der an den Geburtstag von Florence Nightingale erinnert, bekanntgegeben.
Die Johannesstift Diakonie ist ein konfessionelle Gesundheits- und Sozialunternehmen in der Region Berlin und Nordostdeutschland.