• News
Pflegeforschung

20 Jahre DIP

20 Jahre im Zeichen der Pflegewissenschaft - das DIP feiert Jubiläum.

Mehr als 150 Projekte im Volumen von über 15 Mio. Euro – das ist die bisherige Bilanz des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung (DIP), das sich v. a. der Bildung, Versorgung, Arbeit, Qualität, Prävention und neuen Technologien in der Pflege widmet. In diesem Jahr feiert das renommierte Institut sein 20-jähriges Bestehen.  

Studien beeinflussen Pflege unmittelbar 

In 3 Abteilungen wurden über die Jahre wichtige pflegewissenschaftliche Erkenntnisse erarbeitet: Das Bundesmodellprojekt "Pflegeausbildung in Bewegung" der Abteilung Pflegebildungsforschung lieferte z. B. wichtige Grundlagen für die aktuelle Pflegeausbildung. Zur Abteilung "Arbeit und Beruf" zählt u. a. die anerkannte "Pflege-Thermometer-Reihe". In der Abteilung "Prävention, Beratung und neue Technologien" sind seit Gründung des DIP allein rund 15 Projekte zur Vermeidung bzw. Verzögerung von Pflegebedürftigkeit umgesetzt worden. Dazu zählen etwa Ansätze zur Sozialraumentwicklung und für präventive Hausbesuche. Ferner wurden von der Abteilung mehr als 100 pflegewissenschaftliche Gutachten im Rahmen von rechtlichen Streitfällen zur pflegerischen Versorgung für Gerichte erstellt.

Mehrfach ausgezeichnet

Bereits 3-mal erhielten Mitarbeitende des DIP den Deutschen Pflegepreis des Deutschen Pflegerats, die höchste Auszeichnung der Pflege in Deutschland.

"Wir haben uns vor zwanzig Jahren vorgenommen, die Situation und Potenziale der Pflege in Deutschland gründlich zu erforschen und innovative Konzepte zu entwickeln. Rückblickend freut es uns sehr, dass wir so viele Beiträge haben leisten können", sagte Gründungsdirektor und heutiger Vorstandsvorsitzender Frank Weidner am Dienstag.  

Pflegeforschung nah an Pflegepraxis

Das DIP versuche weiterhin täglich zu zeigen, wie wichtig es sei, Forschung und Wissenschaft in der Pflege nah an der Lebens- und Arbeitswirklichkeit der Menschen umzusetzen sowie Erkenntnisse, Daten und Fakten zur Pflege in die Politik und Praxis zu bringen.

"Und wir hoffen, dass die Pflegewissenschaft und -forschung in Deutschland zukünftig auch mit staatlichen Mitteln gestärkt und ausgebaut wird, denn hier sehen wir noch viel Luft nach oben", so Weidner weiter.

Projektförderer und Auftraggeber des DIP sind v. a. Bundes- und Landesministerien, Kosten- und Einrichtungsträger, aber auch Stiftungen, Verbände und weitere Organisationen.

Das DIP wurde im Jahr 2000 gemeinsam von katholischen Hochschulen und Verbänden als gemeinnütziges und unabhängiges Pflegeforschungsinstitut gegründet. Es hat seinen Sitz an der Katholischen Hochschule NRW in Köln und einen zweiten Standort in Vallendar bei Koblenz in Rheinland-Pfalz an der dortigen Philosophisch-Theologischen Hochschule.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png