• News
Gesundheits- und Kinderkrankenpflege

2 Standpunkte zur Reform der Pflegeausbildung

Der eine will wieder eine separate Ausbildung für Kinderheilkunde, die andere wertet die Generalistik als alternativlos.

Seit 2020 ist die generalistische Pflegeausbildung in Kraft. Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege sind seinerzeit zu einer 3-jährigen Ausbildung zusammengeführt worden. Die ersten Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner absolvieren in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen.

Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Fabian Drautz, startete in der Weihnachtswoche die Petition "Rückkehr zur Kinderkrankenpflegeausbildung". Die Forderung unterstützen bislang knapp 123.000 Unterzeichnende.

Petition für eine Pflegeausbildung in der Kinderheilkunde

Das Argument von Drautz: Die generalistische Pflegeausbildung führe dazu, dass immer weniger Pflegepersonal in der Kinderheilkunde arbeite. Besonders in Zeiten von steigenden Erkrankungszahlen sei das ein "massives Problem", heißt es in einer Pressemitteilung zur Petition von Montag.

Drautz bezieht sich u. a. auf die vielen Kinder, die diesen Herbst und Winter mit dem Atemwegserreger RSV infiziert sind und teils unter einem schweren Krankheitsverlauf mit Atemnot leiden. Das bringe Pflegende an ihre Belastungsgrenzen. Nach Drautz liegt das auch daran, dass es keine spezielle Ausbildung für Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende mehr gibt.

Vogler: Generalistik war alternativlos

Anders sieht das die Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), Christine Vogler. Für sie ist die neue Pflegeausbildung gelungen. Sie habe sich schon deshalb gelohnt, "weil wir gar keine Alternative hatten", sagte sie gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur. International betrachtet sei Deutschland mit den getrennten Ausbildungsgängen ziemlich abgehängt gewesen. 

Die Generalistik ermögliche jungen Menschen, beruflich in alle pflegerischen Versorgungsgebiete unkompliziert zu wechseln. Sie könnten auch viel leichter im Ausland arbeiten. Somit gebe es deutlich mehr Optionen und das steigere die Attraktivität des Pflegeberufs.

Dennoch sei zusätzlich u. a. auch "ein System von Weiterbildung und Spezialisierung" nötig.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png