• News
Pflegeausbildung

Humor als Schulfach am Klinikum Ludwigshafen

Wer am Klinikum Ludwigshafen eine Pflegeausbildung absolviert, der hat ab kommendem Jahr das Fach "Humor" in seinem Stundenplan stehen. Ab Ende Januar soll die "Humor-Schulung" fester Bestandteil der Ausbildung werden, sagte Pflegedirektorin Alexandra Gräfin von Rex nach Angaben der Rheinpfalz-Zeitung von Donnerstag.

Jede Klasse wird einen Tag pro Ausbildungsjahr mit Coach und Klinikclown Felix Gaudo von der Stiftung "Humor hilft heilen" arbeiten. In der Krankenpflegeschule des Klinikums gibt es 6 Klassen mit je 25 Schülern. Auch die rund 60 Auszubildenden zum Operationstechnischen Assistenten sollen von Gaudo gecoacht werden.

Übungen aus der Theaterpädagogik

"Humor ist unser natürlichstes Mittel gegen Stress", sagte Gaudo gegenüber der Zeitung. Seine Übungen stammen überwiegend aus der Theaterpädagogik. Mit ihnen will er Hilfestellungen für den Alltag geben. Denn: "Die Teilnehmer sollen nicht zusätzlich zu ihrer anstrengenden Arbeit auch noch Witzchen machen müssen." Vielmehr unterstütze der Humor das Miteinander mit Patienten und Kollegen, er helfe, Vertrauen zu schaffen und tue gut.

Das Klinikum Ludwigshafen hatte sich bei der Stiftung "Humor hilft heilen" beworben und vor 4 Monaten eine Zusage erhalten. Seitdem gab es bereits mehrere Workshops, unter anderem einen speziellen für Führungskräfte in der Pflege, 6 für Pflegeteams und einzelne Mitarbeiter. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.