Von den über 46.700 stimmberechtigen Pflegefachpersonen in Niedersachsen wählten 30,26 Prozent die Mitglieder der neuen Pflegekammer in Niedersachsen.
31 Personen sollen in den nächsten fünf Jahren die Interessen der Pflegenden gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten. Insgesamt standen 224 Kandidaten zur Wahl, die zwischen dem 13. und 28. Juni erfolgte.
Niedersachsen ist damit nach Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein das dritte Bundesland mit einer Pflegekammer, die gleichzeitig auch die größte der bestehenden drei Kammern ist und über 80.000 Pflegende im Land vertritt.
Die konstituierende Sitzung der Kammerversammlung ist am 8. August in Hannover vorgesehen. Sie wählt das Präsidium und die übrigen Mitglieder des Vorstands. Mit der konstituierenden Sitzung endet gleichzeitig die Arbeit des Errichtungsausschusses. Er hatte unter anderem die Aufgabe, die Kammermitglieder zu registrieren und die Wahlen vorzubereiten.