• News

Schulgesundheitsfachkräfte erfolgreich im Einsatz

Der Einsatz von Gesundheitsfachkräften an öffentlichen Schulen scheint sich zu lohnen. Die Projektverantwortlichen in den Modellregionen Hessen und Brandenburg haben erste Zwischenergebnisse veröffentlicht und sehen sich bestätigt "auf dem richtigen Weg" zu sein.

Die ersten Ergebnisse seien vielversprechend. "Bereits nach kurzer Zeit sind die Schulgesundheitsfachkräfte in den Modellschulen zu einem wichtigen Bestandteil des Schulalltags geworden", sagte Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze am Donnerstag auf einem Fachkongress in Potsdam.

An der Grundschule sei ein „enormer Bedarf“ an gesundheitlicher Versorgung vorhanden. Jedes zweite Kind im Zeitraum von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 2017 ist zu den Schulkrankenschwestern gekommen, um sich gesundheitlichen Rat zu holen. Bei jedem zweiten Kind war eine Verlaufsbeobachtung nötig.

In der Sekundarstufe war der Bedarf nicht ganz so hoch. Aber hier suchte immerhin noch jedes vierte Kind das Krankenzimmer auf.

Seit vergangenem Jahr sind in einem auf zwei Jahre angelegten Modellprojekt jeweils zehn Schulgesundheitsfachkräfte in Brandenburg an 20 und in Hessen an zehn Schulen im Einsatz.

Was genau Schulgesundheitsfachkräfte machen und welche Ausbildung sie haben, lesen Sie hier

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.