Die Berufskleidung der Pflege erfüllt nicht nur visuelle und hygienische Anforderungen, sondern war immer auch Ausdruck der ihr zugrunde liegenden Wertvorstellungen. Die Autorin zeichnet die geschichtliche Entwicklung nach – vom klösterlichen Schwesternkleid des 18. Jahrhunderts bis zur modernen Berufskleidung von heute.
Kleidung – die zweite Haut des Körpers – gewährt nicht nur physischen Schutz und ist ästhetisches Ausdrucksmittel, sondern sie signalisiert auch gesellschaftliche…