In der Behandlung des Ulcus cruris venosum spielt die Kompressionstherapie eine zentrale Rolle. Sach- und fachgerecht ausgeführt, fördert sie den venösen Rückfluss und entlastet das Venensystem. Dies unterstützt die Wundheilung und weiteren Ödemen wird effektiv vorgebeugt.
Die Kompressionstherapie gliedert sich in drei Phasen. Unterschieden werden die Entstauungsphase, die Erhaltungsphase und die Phase zur Rezidivprophylaxe.
Entstauungsphase: Ödeme reduzieren
In der Entstauungsphase geht…