Ständiger Kontakt mit Urin oder Stuhl reizt die Haut. Es kommt zu Rötungen, Entzündungen und Hautschäden, welche als Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD) bezeichnet werden. Diese ist klar von anderen Hautschäden wie Dekubitus abzugrenzen. Die korrekte Beurteilung des Hautzustandes ist wichtig, um vorbeugen und richtig behandeln zu können.
Inkontinenz ist ein weit verbreitetes Phänomen in vielen Gesundheits- und Pflegesettings, insbesondere in der Langzeitpflege und der geriatrischen…