• 12.02.2024
  • PflegenIntensiv
Organisation einer Organspende

„Ich benötige stets einen Plan B“

Henning Bolle ist seit 2018 Koordinator der Region Nord der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Der 43-Jährige hat nach Abschluss seiner Ausbildung zum Krankenpfleger 2001 verschiedene Fachausbildungen durchlaufen, darunter Anästhesie und Intensivmedizin. Er war mehrere Jahre an Universitätskliniken in Leitungsfunktion beschäftigt, unter anderem in einem der führenden Transplantationszentren Deutschlands. Von 2012 bis 2015 absolvierte er außerdem ein Masterstudium in Advanced Practice Nursing (APN). In seiner Rolle als Koordinator hat er weitere Ausbildungen – unter anderem als Kriseninterventions- berater und Notfallseelsorger – abgeschlossen.

PflegenIntensiv

Ausgabe 1/2024

Seite 4

Als Koordinator der Deutschen Stiftung Organtransplantation muss Henning Bolle viele Rollen spielen: Er ist Pflegeexperte, Logistiker, Manager und Seelsorger in einer Person. Im Interview berichtet er, welche Aufgaben seine tägliche Routine bestimmen.

Herr Bolle, welche Qualifikation ist Voraussetzung für die Tätigkeit als Koordinator der Deutschen Stiftung Organtransplantation, der DSO?

Voraussetzung für eine Tätigkeit als Koordinator ist eine ärztliche oder pflegerische Expertise –…

PDF Download
Ausgabe online durchblättern
PDF

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN