• 01.11.2017
  • PflegenIntensiv
Das Intensivtagebuch in der Praxis

Wichtig, hilfreich, beruhigend

Hilfsmittel mit geringem Aufwand Das Intensivtagebuch wird von den Pflegenden und Angehörigen geschrieben

PflegenIntensiv

Ausgabe 4/2017

Seite 14

Das Intensivtagebuch in der Praxis Ein Intensivtagebuch ist im Grunde schnell gemacht. Ein Schnellhefter mit ein paar leeren Seiten und einem Foto auf der Umschlagseite reicht schon aus. Nach ein paar gezielten Informationen an die Angehörigen füllt es sich wie von selbst. Das Intensivtagebuch ist somit ein simples Hilfsmittel, von dem alle Beteiligten gleichermaßen profitieren.

Beim Intensivtagebuch geht es um ein menschliches Urgefühl – um Angst. Es gehört zur Natur des Menschen, Angst zu…

Ausgabe online durchblättern

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN