Auf der Intensivstation des Malteser-Krankenhauses St. Anna in Duisburg werden Patienten seit elf Jahren mit Inhalationsanästhetika sediert. Ein erheblicher Vorteil dieser Methode ist die gute Steuerbarkeit aufgrund des schnellen Wirkungseintritts. Daneben sind aber auch einige Nachteile zu bedenken.
Laut S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ ist das Ziel der Sedierung der ruhige, jederzeit erweckbare Patient, dessen Sedierungstiefe kurzfristig angepasst…