• 18.04.2016
  • Forschung
DAS-Leitlinie 2015

Wichtiger Leitfaden

PflegenIntensiv

Ausgabe 2/2016

Seite 28

In der aktualisierten S3-Leitlinie „Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin“ nehmen nicht-medikamentöse Strategien zur Vermeidung von Delir, Schmerz, Stress und Angst einen zentralen Raum ein. Die wichtigsten Schwerpunkte und Neuerungen im Überblick.

Schmerzen, Stress, Angst, Orientierungs- und Schlaflosigkeit treten bei einer intensivmedizinischen Behandlung häufig auf. Ein kontinuierliches Scoring mit geeigneten Messinstrumenten kann beim Management von Analgesie,…

Ausgabe online durchblättern

Autor

Weitere Artikel dieser Ausgabe

WEITERE FACHARTIKEL AUS DEN KATEGORIEN