• News
Pflege entlasten

Wegstrecken im Pflegedienst verkürzen

Statt 14,3 Kilometer in einer Schicht müssen Pflegende am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus künftig nur noch vier Kilometer zurücklegen.

Das Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus will sich bis 2026 zu einem staatlichen Universitätsklinikum weiterentwickeln. Zu den Umbaumaßnahmen gehört unter anderem, die Zentrale Notaufnahme zu modernisieren. Davon profitiert vor allem das Pflegepersonal: Statt 14,3 Kilometer während einer 8-Stunden-Schicht müssen Pflegende künftig nur noch rund vier Kilometer zurücklegen.

Laufwege des Pflegepersonals reduzieren

Damit das möglich ist, hatte Klinikgeschäftsführer Götz Brodermann zuvor die Laufwege der Pflegemitarbeitenden analysiert. Ergebnis: Mehr als 3,5 Stunden verbrachten Pflegenden auf den Beinen, um von A nach B zu laufen und keiner wertschöpfenden Tätigkeiten nachzugehen.

Bereits in der Interimsnotaufnahme, in der viele Elemente effizienter Raum- und Betriebskonzepte umgesetzt seien, hätten sich die Wegstrecken pro Schicht in der Pflege im Schnitt auf 4,1 Kilometer pro Kopf reduziert, erläutert Brodermann. Schon jetzt stünden also pro Pflegefachperson und Schicht rund 3,5 Stunden mehr Zeit für Patientinnen und Patienten zur Verfügung.

Pflegestützpunkte für effizientere Abläufe

In der neuen Notaufnahme soll es vier Pflegestützpunkte mit maximaler Übersicht über die zu versorgenden Behandlungsplätze geben. Somit könne dann eine Pflegefachperson von einem zentralen Standpunkt aus alle von ihr versorgten Patientinnen und Patienten sehen und umgekehrt.

Insgesamt werde das Pflegepersonal festen Funktionen zugeordnet, um so eine effiziente Ressourcensteuerung umzusetzen.

Die eingesparten Ressourcen sollen den Pflegenden zugutekommen. Brodermann beschreibt im Interview:

"Pflegende sollen ihrer originären, sinnstiftenden Profession nachgehen, wieder Spaß an der Arbeit haben und nicht aufgrund von administrativen Tätigkeiten oder manuellen Prozessen von der Pflegetätigkeit abgehalten werden. Mit Blick auf den Fachkräftemangel müssen wir Tätigkeiten, die nicht am Patienten stattfinden, so digitalisieren, dass sie möglichst automatisiert ablaufen."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png