• News
Corona-Schutzimpfung

Warum sich Pflegende impfen lassen sollten

DPR, DBfK und der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung appellieren an Pflegefachpersonen, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen.

Viele Kliniken haben in diesen Tagen damit begonnen, ihr Personal gegen SARS-CoV-2 zu impfen. Pflegepersonal und medizinisches Personal haben bei der Corona-Schutzimpfung Vorrang. Das sollte das Personal nutzen. Darin sind sich Deutscher Pflegerat (DPR) und Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) einig.

"Lassen Sie sich impfen", appellierte DPR-Präsident Franz Wagner am Mittwoch.

"Sie als Pflegefachpersonen wurden zu Recht in die Impfkategorie mit der höchsten Priorität eingeordnet. Bitte nehmen Sie die Chance zur Impfung auch in Ihrer Funktion als Vorbild wahr."

Wagner sieht es als unabdingbar an, dass Pflegefachpersonen vor Ort in den Pflegeeinrichtungen und Pflegediensten geimpft werden.

Bezahlung des Personals in Impfzentren angleichen

"Es ist nicht vertretbar, wenn wie in Berlin Pflegefachpersonen weite Wege und umfangreiche Terminvereinbarungen selbst auf sich nehmen müssen, um geimpft zu werden. Der Zugang zur Impfung des Personals muss einfach gestaltet werden. Das erhöht die Akzeptanz und vermeidet weitere Belastungen der Mitarbeiter."

Regeln für die Corona-Impfung

Sie sind noch kein Abonnent? Dann finden Sie hier interessante Angebote.

Völlig unverständlich sei, dass vielerorts Impfstoffe nicht zur Verfügung stünden und sich die Impfungen aufgrund von Organisationsproblemen der Länder teilweise schwierig gestalteten. Diese Anfangsprobleme müssten schnellstmöglich behoben werden. Denn das, befürchtet Wagner, könne die Impfbereitschaft negativ beeinflussen.

Auch die Bezahlung des Personals in Impfzentren müsse kurzfristig gerechter ausfallen. Derzeit gebe es "massive Unterschiede" in der Vergütung von Ärztinnen, Ärzten und Pflegefachpersonen.

DBfK gegen Impfpflicht

Auch der DBfK empfiehlt Pflegefachpersonen – soweit nicht persönliche Gesundheitsrisiken dagegen sprechen –, sich impfen zu lassen.

Gleichzeitig lehnt der Verband aber eine Impfpflicht ab. Pflegefachpersonen könnten vielmehr als Vorbild für die breite Bevölkerung dienen und zur Impfung ermutigen. Außerdem sei es wichtig, mit gezielten Informationen die Impfbereitschaft auch in den Gesundheitsberufen zu erhöhen.

Impfbereitschaft mit gezielten Informationen erhöhen

SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sagte der "Rheinischen Post" vor wenigen Tagen, dass Personal zur Impfung gezwungen werden könne.

"Mit dem Infektionsschutzgesetz gäbe es zwar eine rechtliche Grundlage dafür, dass Altenheime und Krankenhäuser ihr Personal zu einer Impfung zwingen. Aber die Bundesregierung hat versprochen, dass es keine Impfpflicht geben wird. Dabei wird es bleiben, und das ist auch richtig."

95 von 100 geimpften Personen gegen Corona geschützt

Nach derzeitigem Kenntnisstand seien rd. 95 von 100 geimpften Personen vor einer Corona-Erkrankung geschützt, sagte der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, ebenfalls in der Rheinischen Post.

Je mehr Menschen geimpft würden, desto weniger Wirte finde das Virus. Und umso schwerer seien die Bedingungen für dessen Ausbreitung.

"Und ich bin mir sicher, dass diese Einsicht auch die meisten Pflegekräfte haben und sich impfen lassen."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png