• News
Einrichtungsbezogene Impfpflicht

Versorgungsdefizit in der Pflege von rd. 15,3 % erwartet

Die ASH Berlin hat gut 1.800 Gesundheitseinrichtungen und -dienste befragt zu Impfquoten und Folgen des Betretungsverbots.

Eine bundesweite Online-Studie der Alice Salomon Hochschule (ASH) Berlin hat ergeben, dass Pflegepersonal zwar "in hohem Maße bereits geimpft" ist. Dennoch sei mit Versorgungsengpässen zu rechnen aufgrund der nahenden einrichtungsbezogenen Impfpflicht und damit einhergehender Betretungsverbote.

Impfquote in der Pflege wird vermutlich unter 90 % bleiben

Zwischen 23. Januar und 15. Februar 2022 beteiligten sich gut 1.800 Gesundheitseinrichtungen und -dienste an der Umfrage. Diese beschäftigen nach Angaben der ASH knapp 130.000 Pflegende.

Die Impfquote habe mit mehr als 82 % über jener der Allgemeinbevölkerung gelegen, teilte die Hochschule am Dienstag mit. Zwar werde die Impfquote nach Schätzungen der befragten Leitungskräfte noch weiter steigen, allerdings vermutlich unter 90 % bleiben.

Dies habe laut Studie bei konsequenter Umsetzung des Betretungsverbots direkte Auswirkungen auf die Versorgungskapazität. Dabei sei die ambulante Pflege stärker von Einschränkungen betroffen als die Pflege im Krankenhaus.

Ambulante Pflege stärker betroffen als Pflege im Krankenhaus

Durchschnittlich könnten 15,3 % weniger zu pflegende Personen versorgt werden, träfen die Prognosen der teilnehmenden Einrichtungen ein und würden ab 16. März Betretungsverbote ausgesprochen.

In der ambulanten Pflege beträfe das rd. 200.000 Menschen (-19,9%), in Krankenhäusern rd. 2,5 Mio. (-13,1 %) und in der stationären Langzeitpflege rd. 50.000 (-5,9%) Menschen.

Die höchsten Rückgänge würden insbesondere in der ambulanten Pflege in den östlichen Bundesländern Sachsen (-31,3 %), Brandenburg (-21,9 %) und Thüringen (-21,5 %) erwartet. Aber auch in den Ländern Sachsen-Anhalt (-18,7 %), Bayern (-18,0 %), Mecklenburg-Vorpommern (-17,3 %) Baden-Württemberg (-15,4 %) und Hessen (-15,3 %) würden „nicht unerhebliche“ Versorgungslücken erwartet.

6 Forderungen an die Politik

Um eine Unterversorgung in der Pflege zu vermeiden, stellt die ASH 6 Forderungen an die Politik:

  1. Ernstnehmen von Sorgen der Verantwortlichen und Mitarbeitenden
  2. Kommunikation bezüglich der Einhaltung des Immunitätsnachweises gegen COVID-19 nach §20a IfSG
  3. Anbieten zielgruppenspezifischer Aufklärung über die Notwendigkeit von Impfungen gegen das Corona-Virus
  4. Bereitstellung alternativer Impfstoffe (z. B. Novavax)
  5. Entwicklung von Notfallplänen, falls die Versorgung nicht mehr sichergestellt werden kann
  6. Berücksichtigung der zusätzlichen Arbeitsbelastung durch geringere Personalausstattung

Bayern hatte am Dienstag ein eigenes Konzept für die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vorgelegt. Das Konzept, für das sich in ähnlicher Form auch Nordrhein-Westfalen entschieden hat, sieht ein gestuftes Verfahren und Betretungsverbote erst ab Sommer vor.

Einigkeit scheint über Partei- und Verbändegrenzen hinaus zu herrschen, dass unmittelbar auf die einrichtungsbezogene Impflicht die allgemeine Impfpflicht folgen muss.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png