Die Schule für Pflegeberufe am Universitätsklinikum Münster (UKM) bietet ab 1. August die Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann in Teilzeit an. Künftig können Interessierte die Ausbildung in 4 Jahren statt in regulär 3 Jahren abschließen.
Inhalte bleiben gleich, tägliche Arbeitszeiten verkürzen sich
Die Teilzeitausbildung verlängert die Ausbildung also um ein Jahr. Der tägliche Aufwand in Theorie und Praxis beträgt ca. 6 Stunden. Dies entspreche einem Stellenumfang von 75 %, teilte das UKM am Dienstag mit.
Mit dem Angebot könnten Auszubildende ihr privates Leben besser mit der Ausbildung in Einklang bringen, verdeutlichte der Leiter der Schule für Pflegeberufe am UKM, Klaus Lenfers.
Gründe für Teilzeit gebe es viele: Neben dem Elternsein von betreuungspflichtigen Kindern oder der Pflege von Angehörigen könnten auch andere persönliche Interessen dahinterstecken.
Dennoch gelte: Die Teilzeit-Auszubildenden legten die gleiche Prüfung ab, wie auch im Fall der regulären Ausbildung. Damit seien der Abschluss und die berufliche Qualifikation gleich.
UKM-Pflegedirektor Thomas van den Hooven erhofft sich von dem neuen Angebot, den "dringend benötigten Nachwuchs" zu fördern und dem Fachpersonalmangel in der Pflege entgegenzuwirken.
"Indem wir auf bestimmte Lebenssituationen und Bedürfnisse von Familien mit Kindern flexibel eingehen, können wir zukünftig mehr Auszubildende und später auch mehr Mitarbeitende in der Pflege gewinnen."