Mit elf zusätzlichen Wohnungen will die Stadt Esslingen wieder attraktiver werden für Pflegekräfte, die derzeit in den städtischen Pflegeheimen fehlen. Zwar verfügten die Heime aktuell über acht Wohngemeinschaftszimmer und einige Wohnungen. Aber das sei viel zu wenig, berichtet die Stuttgarter Zeitung am Donnerstag unter Berufung auf den Geschäftsführer der Städtischen Pflegeheime, Thilo Naujoks. Fehlender Wohnraum sei für viele ein Grund, eine Stelle nicht anzutreten. Bei der Personalgewinnung stehe er "massiv unter Druck".
Ohne Vermittlung von Wohnraum kein Pflegepersonal
Derzeit gelinge es in vielen Fällen nicht, Pflegefachpersonen in Esslingen ohne das Angebot oder die Vermittlung von Wohnraum zu gewinnen. Der Fachkräftemangel in der Pflege zwingt laut Stadtverwaltung immer wieder zu einem temporären Belegungsstopp in den Pflegeeinrichtungen. Das habe erhebliche Ertragseinbußen zur Folge. Insbesondere dann nicht mehr gedeckte Fixkosten seien für die Städtischen Pflegeheime problematisch.
Langfristig sei es notwendig, eigenen Wohnraum für Mitarbeitende der Pflegeheime zu bauen. Die zusätzliche Anmietung von Wohnungen soll als Übergangslösung dienen.