Das Zugunglück von Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen im Juni 2022 ist uns allen in Erinnerung geblieben. Ein Regionalzug entgleiste und drei Waggons kippten um. Dabei starben fünf Menschen, mehr als 40 wurden verletzt.
Im Falle solcher Großschadenseinsätze müssen Sanitäter Massen von Verletzten versorgen. Doch wie bereitet man sich auf solche Ereignisse vor?
Im Rahmen des Deutschen Fachpflegekongresses und des OP-Tags (DFK | DOP) beleuchtet Klemens Reindl, Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Garmisch-Partenkirchen, das Zugunglück von Burgrain aus der Sicht der Sanitätseinsatzleitung. In seinem Vortrag fokussiert er unter anderem die einsatztaktischen Entscheidungen unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten durch den unmittelbar bevorstehenden G7-Gipfel. Dabei spielen Probleme und Fehler eine ebenso große Rolle wie "Lessons Learned".
Besuchen Sie diesen spannenden Vortrag in der Anästhesie- und Notfallpflegesitzung "Großschadensfälle | Was brauchen wir?" am 25. September 2025 um 14:00 Uhr auf dem DFK | DOP in Münster. Das vollständige DFK-Programm finden Sie unter https://deutscher-fachpflegekongress.de/programm/.
Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem DFK | OP-Tag am 25. und 26. September 2025 unter https://deutscher-fachpflegekongress.de/shop/.