• News
Koordination in der Pflegeausbildung

Rheinland-Pfalz: Landesnetzwerk nimmt Arbeit auf

In Rheinland-Pfalz soll künftig ein Landesnetzwerk die Koordination in der Pflegeausbildung verbessern.

Die Praxiseinsätze im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung erfordern eine gute Abstimmung zwischen Pflegeschulen und Praxislernorten in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie ambulanten Pflegediensten. Um diese Koordination künftig zu verbessern, hat in Rheinland-Pfalz das Landesnetzwerk Koordination in der Pflegeausbildung (LNK) seine Arbeit aufgenommen.

Lernortkooperationen unterstützen

Das Netzwerk wird gesteuert von der Zentralen Koordinierungsstelle – berufliche Pflegeausbildung Rheinland-Pfalz (KOMPASS.RLP) im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz (MASTD). KOMPASS.RLP wurde 2021 eingerichtet und hat zum Ziel, die Lernortkooperationen in Rheinland-Pfalz zu unterstützen. Hierzu werden regionale Veranstaltungen und eine interaktive Praxisplatzbörse angeboten, in der Einrichtungen Angebote und Gesuche nach bestimmten Praxisplätzen einstellen können.

Das LNK werde künftig drei Treffen pro Jahr organisieren, heißt es in einer Mitteilung der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH (DIP), die im Auftrag des MASTD Träger von KOMPASS.RLP ist. Das LNK habe die Arbeitsgruppe "Expertise Koordination" eingerichtet, um die Treffen vor- und nachzubereiten sowie ausgewählte Themen zu vertiefen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.