Pflegebedürftige Menschen in der Altenpflege wieder fitter und selbstständiger werden lassen, sodass sie aus der Pflegeeinrichtung wieder zurück nach Hause können – das ist das Ziel der im Frühherbst 2020 im Land Brandenburg gegründeten domino-coaching Stiftung. Dazu trainierten Pflegebedürftige täglich unter Anleitung eine Stunde lang bestimmte Muskelgruppen. In rehabilitations- und motivationspsychologischen Techniken geschulte Pflegefachpersonen begleiteten die Trainings, erläuterte die Stiftung am Dienstag. Verloren gegangene Fähigkeiten, wie Treppen steigen oder selbstständiges Anziehen, könnten so wieder zurückgewonnen werden.
Kooperationen mit Forschungsinstitutionen geplant
Die Stiftung gehört einem Altenpflege-Unternehmen an, das 3 Pflegeheime und 9 ambulante und teilstationäre Einrichtungen im Landkreis Oberhavel und Berlin betreibt. 2021 hätten dank des Reha-Trainings 17 Menschen wieder aus den Pflegeheimen ausziehen können. In diesem Jahr soll das ca. 30 Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglicht werden, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung.
Stiftungs-Vorstandsvorsitzender Lutz Karnauchow verdeutlichte:
"Der zunächst höhere zeitliche Aufwand, den das Coaching erfordert, wird durch Zeiteinsparungen bei der Pflege kompensiert, weil der Hilfebedarf sich reduziert."
Die Stiftung wolle künftig mit anderen Einrichtungen und Forschungsinstitutionen kooperieren, um den rehabilitativen Ansatz besser erforschen zu können.
Zudem sei eine Fort- und Weiterbildungsakademie in Planung.