Wie gelingt es, altersgerechte Strukturen zu schaffen, die Versorgung von Pflegebedürftigen zu verbessern und pflegende Angehörige zu unterstützen? Welche Kommunikationstechnologien können dafür genutzt werden? Welche Rolle spielt der verstärkte Einsatz digitaler Lösungen in der Pflege?
Antworten auf diese Fragen wollen die Initiatoren – spectrumK und der Deutsche Städte- und Gemeindebund – mit dem Marie Simon Pflegepreis finden.
Publikum wählt Herzensprojekt
Der bundesweite Wettbewerb startet in diesem Jahr bereits in die 8. Runde. Bewerbungsschluss ist voraussichtlich der 25. Juli.
Neu in diesem Jahr: Das #Herzensprojekt – das Publikumsvoting. Die von einer hochrangigen Fachjury vorausgewählten 15 besten Projekte werden ins Publikumsvoting genommen. Eine breite Öffentlichkeit wählt anschließend ihr Herzensprojekt.
Ziel des Publikumsvotings sei v. a. die Stärkung einer breiten öffentlichen Wahrnehmung sowie die Anerkennung von herausragenden Engagements, so die Initiatoren.