• News
Personalbemessung

PPR 2.0 startet am 1. Januar 2024

Der Referentenentwurf für die Pflegepersonalbemessungsverordnung liegt vor.

Das Pflegepersonalbemessungsinstrument PPR 2.0 startet am 1. Januar 2024 auf Normalstationen für Erwachsene und Kinder sowie auf Intensivstationen für Kinder. Dies geht aus dem Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) für die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) hervor.

Ziel der Verordnung sei, eine bedarfsgerechte Pflege aller stationär und teilstationär zu behandelnden Patientinnen und Patienten sicherzustellen sowie die Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals zu verbessern und damit dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Abgleich Ist-/Soll-Personalausstattung und Personalaufbau

Der PPBV zufolge müssen Krankenhäuser stationsbezogen die Zahl der eingesetzten Pflegefachkräfte oder Kinderpflegefachkräfte, umgerechnet auf Vollzeitäquivalente - die sogenannte Ist-Personalbesetzung -, ermitteln. Zudem ist eine durchschnittliche Pflegepersonalausstattung für jeden Kalendermonat zu ermitteln. Die Daten sind dem Institut für das das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) zu übermitteln. 

Laut Verordnung solle in einem ersten Schritt ermittelt werden, wie sich die vorhandene Ist-Personalausstattung zur mithilfe der PPR 2.0 ermittelten Soll-Personalausstattung verhält.

In einem zweiten Schritt sei in einer sogenannten Konvergenzphase die "stufenweise Anhebung des Erfüllungsgrades der Soll-Personalbesetzung mit dem Ziel des Personalaufbaus" vorgesehen.

Werden die festgelegten Erfüllungsgrade unterschritten, können künftig in der Rechtsverordnung Sanktionen festgelegt werden. 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.