In Sachsen-Anhalt sind heute mehr Pflegende beschäftigt als noch vor rund zehn Jahren: Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren zum Jahresende 2021 40.296 Personen in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten oder stationären Pflegeeinrichtungen und 12.936 Personen im Pflegedienst von Krankenhäusern beschäftigt.
In Sachsen-Anhalt waren Ende 2021 in den 658 ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten 15.176 Personen beschäftigt, darunter 13.401 Frauen (88,3 Prozent). 37,2 Prozent (5.652 Beschäftigte) des gesamten Personals war 50 Jahre und älter.
Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten in den ambulanten Diensten erhöhte sich von 56,8 Prozent (4.947 Beschäftigte) im Jahr 2011 auf 64,3 Prozent (9.755 Beschäftigte) im Jahr 2021.
Zum Stichtag 15. Dezember2021 waren in den 728 Pflegeheimen 25.120 Personen beschäftigt, darunter 20.995 Frauen (83,6 Prozent). Der Anteil des Personals im Alter von 50 Jahren und älter betrug 43,0 Prozent (10.774 Beschäftigte).
Frauen üben überwiegend den Beruf aus
Auch hier stieg der Anteil der Teilzeitbeschäftigung von 64,3 Prozent (11.962 Beschäftigte) im Jahr 2011 auf 66,0 Prozent (16.567 Beschäftigte) im Jahr 2021.
Im Pflegebereich der Krankenhäuser Sachsen-Anhalts waren Ende 2021 insgesamt 12.936 Beschäftigte tätig, darunter 11.140 Frauen (86,1 Prozent). Das waren 1.496 Personen mehr als zehn Jahre zuvor.
Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten erhöhte sich von 36,6 Prozent (4.184 Beschäftigte) im Jahr 2011 auf 47,7 Prozent (6.138 Beschäftigte) im Jahr 2021.