• News
Pflegebildung

Pflegefachpersonen auf Krisen und Katastrophen vorbereiten

DRK-Schwesternschaften entwickeln im Auftrag des BIBB ein Modul mit Unterrichtsmaterialien, um Pflegende für Krisen- und Katastrophenfälle zu schulen.

Die DRK-Schwesternschaft "Bonn" und die Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz haben am Donnerstag einen Auftrag zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) erhalten. Ziel des vierundzwanzigmonatigen Projekts sei die Entwicklung eines Moduls mit Unterrichtsmaterialien für Lehrende, um Auszubildende und Pflegefachpersonen auf das Handeln in Krisen und Katastrophen vorzubereiten, teilten beide Vereine mit.

Lehrmodul für Ausbildung, Studium und Weiterbildung

Das Projekt wird mit weiteren Projektpartnern, der Frankfurt University of Applied Science, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation sowie dem Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft umgesetzt. Dabei soll das zu entwickelnde Modul inhaltlich und strukturell an die generalistische Pflegeausbildung anschlussfähig sein. Das Modul werde so konzipiert, dass es in die Pflegeausbildung, das Studium und die berufliche Weiterbildung zu integrieren sei.

Warum Disaster Nursing ein zunehmend wichtiges Tätigkeitsfeld für professionelle Pflege wird, lesen Abonnenten in der September-Ausgabe von Die Schwester | Der Pfleger. Die Titelstrecke geht unter anderem auf die wichtige Rolle professionell Pflegender bei der Bewältigung von Naturkatastrophen ein.

Zu den vorgesehenen Unterrichtsmaterialen gehören:

  • ein Planspiel für zu erwartende Großschadensereignisse
  • virtuelle und analoge Lehrmaterialien
  • ein Handbuch mit Checklisten
  • ein Workbook
  • spezielle Skills-Trainingseinheiten für die Pflegebildung.

Die beiden Schwesternschaften haben vor drei Jahren mit ihrer Fortbildung "Pflege im Bevölkerungsschutz" erste Schritte unternommen, um Pflegefachpersonen in Katastrophenfällen zu stärken, damit hilfs- und pflegebedürftige Menschen in solchen Fällen adäquat begleitet und unterstützt werden können. Auch das jüngst eröffnete "Kompetenzzentrum Pflege im Bevölkerungsschutz" soll Expertise innerhalb der DRK-Schwesternschaften zu diesem Thema bündeln neue Bildungsangebote entwickeln helfen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.