Die B. Braun-Stiftung hat erstmals den FOBI-Video-Award an Auszubildende in der Pflege verliehen. Insgesamt 18 Video-Beiträge erreichten die Stiftung, in denen sich junge Pflegende mit der Frage beschäftigten, wie Pflege in 5 Jahren aussehen soll. Die besten Wettbewerbs-Beiträge wurden in der vergangenen Woche im Rahmen der Fortbildung für Pflegende (FOBI) in Kassel ausgezeichnet.
Die Gewinner des mit 1.000 Euro dotierten FOBI-Video-Awards kommen aus Berlin: Die Auszubildenden des Vivantes Klinikums in Friedrichshain überzeugten die Jury mit persönlichen Statements zu ihrer Vorstellung von Pflege. Ein besonderer Fokus lag hier auf dem Thema Eigenverantwortung.
Der zweite Preis in Höhe von 500 Euro geht an Pflegeauszubildende der Berufsfachschule für Pflege Memmingen. Den zweimal vergebenen dritten Platz, dotiert mit jeweils 200 Euro, teilen sich Thomas Althans vom Pflegedienst Mallon & Mallon in Schwalmtal und der Kurs II.19 des Diakonischen Bildungszentrums Bergisch Land. Neben den Hauptgewinnen gibt es für alle Teilnehmenden jeweils 100 Euro als Dankeschön. Beide Videos sind auf dem Youtube-Kanal der Stiftung zu sehen.
"Wir möchten allen Teilnehmern danken, dass sie unsere Idee mit Leben gefüllt haben", sagte der Geschäftsführer der B. Braun-Stiftung, Alexander Schachtrupp, bei der Preisverleihung.
Die Ausschreibung habe dazu geführt, dass sich die Auszubildenden mit dem eigenen Berufsbild und der Zukunft auseinandersetzen. Die Beiträge zeigten, dass sie mehr Zeit mit Patientinnen und Patienten verbringen möchten, aber auch Themen wie die Nutzung digitaler Technik in der Pflege, Internationalisierung und Müllvermeidung seien angesprochen worden.
In der Jury für den Award saßen u. a. Joachim Prölß vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der B. Braun-Stiftung sowie Stephan Lücke, Chef vom Dienst der Fachzeitschrift "Die Schwester | Der Pfleger".