• News
Sozialassistenzausbildung

NRW schafft mehr Ausbildungswege in der Pflege

Mit der Neuregelung können Sozialassistentinnen und Sozialassistenten eine Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann verkürzen.

Nordrhein-Westfalen (NRW) will den Fachpersonalmangel in der Pflege jetzt auch mit mehr Ausbildungswegen bekämpfen. Ab diesem Schuljahr können Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Sozialassistenz diese bei einer weiteren Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann anrechnen lassen. Das verkürzt die Pflegefachausbildung um ein Jahr, von drei auf zwei Jahre, wie das zuständige Arbeits- und Gesundheitsministerium in der Vorwoche mitteilte. Voraussetzung sei eine entsprechende Schwerpunktsetzung im Bereich Pflege, etwa über die Praktikumswahl.

Pflegefachausbildung um ein Jahr verkürzen

Minister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte:

"Wir haben gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Bildung die Ausbildungswege im Bereich Pflege in Nordrhein-Westfalen ausgebaut. Um dort, wo es möglich ist, Bildungswege zu verkürzen und gemeinsame Kompetenzen in Ausbildungen zusammenzuführen. So können neue Wege in die Pflegeberufe eröffnet werden."

Auch der Abschluss der neuen praxisintegrierten Ausbildung zur Sozialassistenz mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Pflege, die ab dem Schuljahr 2023/24 an vielen Berufskollegs in NRW möglich ist, soll künftig eine Verkürzung der Pflegefachausbildung ermöglichen.

Unterstützung von Pflegefachfrauen und Pflegefachmännern

Bei der Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin oder zum staatlich geprüften Sozialassistenten handele es sich um einen sozialpflegerischen Assistenzberuf. Sozialassistenten und Sozialassistentinnen unterstützten Fachpersonal wie Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner bei ihrer Arbeit. Darüber hinaus könnten sie in der Betreuung von demenziell erkrankten Menschen eingesetzt werden.

Voraussetzungen für die staatlich geprüfte Sozialassistenzausbildung ist mindestens ein erster Schulabschluss (früher Hauptschulabschluss nach Klasse 9). Wird die praxisintegrierte Form gewählt, ist ein Ausbildungsvertrag mit dem Träger einer ambulanten oder stationären Altenpflegeeinrichtung oder einem Krankenhaus ab Beginn des neuen Schuljahrs über die Laufzeit von zwei Jahren nachzuweisen sowie ein entsprechender Schulplatz an einem Berufskolleg.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png