Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat ein praxisorientiertes Tool entwickelt, das soziale Innovationen in der Altershilfe messbar machen soll: den "Index Soziale Innovation für das Altern". Mit ihm könne überprüft werden, ob eine Idee oder ein Projekt älteren Menschen wirklich diene, und wie es wirke, teilte das KDA am Mittwoch mit.
Ziel des Index sei, Innovationen auf ihren tatsächlichen Nutzen für ältere Menschen zu überprüfen und zu begleiten. Damit fungiere der Index nicht nur als Bewertungsinstrument, sondern auch als Wegweiser für Vorhaben, die sich als soziale Innovation etablieren wollten.
Index identifiziert und fördert Innovationen in der Altershilfe
Im Rahmen von Projekten sei der Index auch zu nutzen, um regelmäßig zu überprüfen, ob die Projekte ihre Ziele im Sinne älterer Menschen erreichten und ob etwaige Korrekturen vorzunehmen seien. Damit sei der Index ein wichtiges Instrument, um soziale Innovationen in der Altershilfe zu identifizieren, zu fördern und zu verbreiten.
Der Index entstand im Rahmen des KDA-Projekts "Portal für soziale Innovationen in der Alternshilfe" (PosIA). Mehr als 40 Sachverständige aus Verbänden, Kommunen sowie sozialen Projekten und Plattformen haben an seiner Entwicklung mitgewirkt.